Über mich
Bakk. Dagmar Dampfhofer
Naturgartenexpertin
Angefangen
hat alles in der Oststeiermark. Dort bin ich geboren und auf einem Bauernhof, mitten im Grünen, umgeben von Blumenwiesen, Obstbäumen, Feldern, Hecken und Wäldern, aufgewachsen. Das legte wohl den Grundstein für meinen heutigen Beruf.
Meine Berufung
ist das Gestalten von naturnahen Gärten. Hier finden meine Liebe zu Formen und Farben, zum Handwerk, das Gestalten mit verschiedensten Materialien sowie zur Natur und den Pflanzen einen gemeinsamen Raum des Ausdrucks.
Neben dem Wissen aus verschiedensten Aus- und Weiterbildungen fließt vielseitige Berufs- und Lebenserfahrung in meine Arbeit ein. Meine fachliche Ausbildung wird durch Elemente der Permakultur, Biolandwirtschaft, Prinzipien der Demeterbewegung und anderen interessanten Impulsen ergänzt.
Und nicht zuletzt gehören natürlich der ehrliche und wertschätzende Umgang mit Menschen und allen pflanzlichen und tierischen Lebewesen zu meinem Leben als NaturGartenSeele.
Privat
verbringe ich sehr gerne Zeit zu Hause und in meinem Garten. Ich freue mich wenn Freunde vorbeischauen, beobachte meine Gartenmitbewohner, genieße ein gutes Frühstück oder verwirkliche mich in einem neuen Gartenprojekt.
Ruhe und Entspannung finde ich bei meiner täglichen Meditation.
Lebendig fühle ich mich beim Wandern und Tanzen.
Meine Vision
„Es ist eine neue Art von Garten, der Seinesgleichen sucht.
Einer, in dem Du dich Zuhause fühlst.
Einer, der, wenn du ihn betrittst, durch dein Mitwirken und durch deine Wertschätzung für das Leben und den Reichtum der Natur zum Leben erwacht.
Einer, der dir das Herz öffnet.“
Lass dich nicht irritieren von der Meinung Anderer.
Hab Vertrauen und folge deiner Inspiration und deinem Herzen!
Was meine Arbeit besonders macht
Ich schätze einen persönlichen, offenen Umgang mit den Menschen. Kommunikation, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit ist der kürzeste Weg zur Lösung.
Einfache, bodenständige Lösungen die Geld und Ressourcen sparen können.
Ich gestalte Intuitiv und lasse mich durch meine Erfahrung und feine Wahrnehmung leiten. Nicht jeder Schritt kann erklärt werden fühlt sich aber einfach stimmig an und zeigt sich im Nachhinein meist als richtig.
Die Natur lebt nach sehr einfachen Prinzipien. Du musst sie nicht verstehen, nur erkennen. Erkennen funktioniert mit dem ganzen Körper. Dann verwandeln sich scheinbar schwierige, komplexe Dinge in ganz einfache Lösungen.
Naturgärten zu gestalten ist für mich eine Lebensweise. Das Erkennen der Prinzipien der Natur und sie Schritt für Schritt in die Gärten, ins Büro, den Alltag und das ganz Persönliche Leben integrieren.
Achtsamer Umgang mit wertvollen Ressourcen
Der Garten ist kein Konsumgut. Es braucht keine Dünger, Pestizide, Erden aus dem Sack oder Pflanzen die ständig nachgekauft werden müssen.
Jeder Garten ist anders und so betrachte ich ihn auch. Das was schon da ist, Boden, Pflanzen, umgebende Gebäude, Wasser, Wind und Wetter wird mit einbezogen und bestmöglich genutzt. Das ist die Basis für einen gesunden, pflegeleichten Garten der dir Freude macht.
Ein paar Baumaterialien braucht es am Beginn dann doch oft. Dafür werden ökologisch nachhaltige und regionale, natürliche Materialien verwendet. Steine aus dem nächsten Steinbruch und Holz aus einem naheliegenden Wald können zum Beispiel mit recycelten Ziegelsteinen schön und kreativ kombiniert werden. Beton ist meist überflüssig. So bleiben Materialkreisläufe und der ökologische Fußabdruck klein.
Der Boden wird so wenig wie möglich bearbeitet und versiegelt sondern strukturiert gestaltet und mit Pflanzen begrünt sodass Wasser in deinem Garten bleibt und versickern kann. Das Mikroklima wird angenehmer und dein Garten zeigt sich dir in seiner größten optischen Vielfalt.
Biologisch heißt lebendig. Lebendige, vitale Pflanzen und Samen aus ökologisch nachhaltiger und biologischer Produktion oder Wildsammlung sowie bodenaktivierende Hilfsstoffe bringen deinen Garten zum Blühen.
Das Wechselspiel von Mensch und Natur
Deine Bedürfnisse als Bewohner sind Strukturgeber. Darum herum weben Du, die Natur und die Zeit eine erdige, wilde Schönheit mit einer Fülle an Pflanzen und Materialien. Je älter dein Garten wird umso lebendiger wird er sein.
Nicht jedes Ergebnis kann geplant werden. Vieles entsteht im Beobachten und dem Wechselspiel mit der Natur, den Menschen, Tieren und Pflanzen des Gartens. Ich vertraue der Natur das sie uns zeigt was für dich und deinen Garten am besten ist.
Vielfalt im Garten entsteht nicht nur durch jene Dinge die wir in den Garten hineinbringen sondern auch durch jene die wir einladen, willkommen heißen und wertschätzen.
Es entstehen sich selbst erhaltende Ökosysteme die jedes Jahr weniger Pflege brauchen weil sich die Stoffkreisläufe schließen. Energie und Freude bleiben im Garten.
Ordnung und Wildheit finden eine natürliche Balance im Garten. In ‚wilden Ecken‘ gibt es die schönsten Überraschungen und Gäste. An einfach gestalteten Plätzen findest du Ruhe und Entspannung.
Beet und Wiese sind nicht immer klar voneinander getrennt. Ein kleiner gemähter Weg kann genug Struktur geben inmitten von üppiger Schönheit und Vielfalt. Du fühlst dich wie auf einem Spaziergang durch die freie Natur bis du plötzlich wieder auf deiner Terrasse stehst.
„Entdecke das Schöne im Andersartigen. Erkenne das Besondere im Einfachen. Dein Garten ist Einzigartig! “
Beruflicher Werdegang und Ausbildungen
Regelmäßige Weiterbildung durch Fachtagungen, Vorträge und Netzwerke.
Folgende Ausbildungen und berufliche Werdegänge möchte ich aus meinem Lebensweg hervorheben:
03/2023 - 10/2023 Geomantieausbildung Mensch-Sein, Raum und Mensch - Schule für Geomantie und Radiästhesie, Breitenfurt
11/2017 - 09/2019 Ausbildung zum Naturgarten-Profi - Naturnahes Grün planen, bauen und pflegen, Naturgarten-Akademie, Heilbronn.
03/2019 Weidenflechtkurs - Burkina-Faso-Technik, Korbsalix, St. Andrä/Wördern.
02/2013 – 08/2018 Garten- und Landschaftsbautechnikerin und stellvertretende Schaugartenleiterin, Kittenberger Erlebnisgärten, Schiltern/Langenlois.
Seit 2014 Aktives Mitwirken im Verein für Vipassana Meditation in Österreich.
2014 Mindset System for Success – Lehrgang für mentale, finanzielle und ethische Business-Prinzipien, Barbara Jascht, Wien/Krems.
2013 Permakultur Zertifikats-Lehrgang, Permakultur Austria Akademie, Herzogenburg.
11/2008 Abschluss des Bachelorstudium der Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, Universität für Bodenkultur, Wien.
07/2000 Abschluss- und Meisterprüfung zur Damenkleidermacherin – HTBLA Ortwein/WIFI Graz.